Von Familien-Zweiern bis zu Deutschen Meisterschafts-Helden – Kanusport zum Anfassen
Kaiserslautern – Am vergangenen Samstag, dem 13. September, erlebte der Gelterswoog eine erfolgreiche Neuauflage der Herbstregatta im Kanurennsport. Nach den Corona-Jahren sowie Phasen mit extremem Niedrigwasser richtete die Paddlergilde Kaiserslautern mit großem Engagement endlich wieder die Traditionsveranstaltung aus. Unter der Leitung von Cheftrainerin Theresa Ungemach starteten die Wettkämpfe pünktlich um 10 Uhr morgens und zogen sich bis in den späten Nachmittag hinein.
Bei goldenem Herbstwetter – die Sonne zeigte sich trotz angekündigter Schauer – gingen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler an den Start. Neben den Aktiven der Paddlergilde nahmen auch Gäste des befreundeten Kanu-Clubs Undine Saarlouis teil. Angefeuert wurden sie nicht nur von Trainern und Betreuern, sondern auch von vielen Vereinsmitgliedern und sportbegeisterten Besuchern, die den Weg an den Gelterswoog fanden.
Ein besonderer Höhepunkt waren die Allerlei- und Familienrennen, die für viele Lacher und Applaus sorgten: Im „Newcomer-Vierer“ wagten sich Mütter von Sportlern sowie einige Trainer selbst aufs Wasser und bewiesen eindrucksvoll, dass Teamgeist wichtiger ist als Technik. Für emotionale Momente sorgten die Familien-Zweier, bei denen jeweils ein Elternteil gemeinsam mit seinem aktiven Kind antrat – eine gelungene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und familiärer Verbundenheit.
Für Gänsehautmomente sorgten die Stars der Veranstaltung: die frischgekrönten Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften 2025, Jonas Jacob, Collin Schwarz und Morgan Fox. Ihre Boote glitten mit beeindruckender Dynamik über das Wasser – „da fliegen die Boote regelrecht“, wie ein Zuschauer begeistert bemerkte.
Auch abseits der Rennen war bestens für das leibliche Wohl gesorgt: Von herzhaften Spezialitäten wie dem beliebten „Saumagen-Burger“ oder Nudeln mit Tomatensoße bis hin zu einem reichhaltigen Kuchenbuffet blieb kein Wunsch offen. Sportler, Betreuer und Gäste konnten sich so zwischen den Rennen stärken und die entspannte Atmosphäre genießen.
Die Organisatoren zeigten sich rundum zufrieden mit dem Verlauf der Regatta. „Die positive Resonanz bestärkt uns darin, im kommenden Jahr eine offene Veranstaltung auszurichten. Dann erwarten wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Südwesten“, erklärte die erste Vorsitzende Christine Richter.
Ein besonderer Dank ging an die Stadt Kaiserslautern für die Genehmigung der Regatta, an das Strandbad und den Campingplatz Gelterswoog für die Unterstützung sowie an die Nachbarvereine für ihr Verständnis und ihre Kooperation im Vorfeld.
Die Herbstregatta 2025 darf sich schon jetzt als fester Termin im regionalen Sportkalender empfehlen – und hat gezeigt, dass Kanurennsport in Kaiserslautern lebendig ist.



