Starkes Team trotz kleiner Besetzung – Paddlergilde Kaiserslautern glänzt bei Süddeutschen Meisterschaften in Mannheim

Mit nur 15 statt der in Kleinheubach an den Start gegangenen 46 Sportlerinnen und Sportler trat die Paddlergilde Kaiserslautern am vergangenen Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in Mannheim an. Der ungünstige Zeitpunkt inmitten der Sommerferien ließ das Team auf dem Papier zwar dezimiert erscheinen, auf dem Wasser und in der Halle zeigten die angereisten Athletinnen und Athleten hingegen große Klasse und kämpften sich mit bemerkenswerter Leistung durch die drei intensiven Wettkampftage.
Die Schülerklassen bis 14 Jahre stellten sich der vielseitigen Herausforderung des Kanumehrkampfes. Je nach Altersklasse umfasste dieser ein Programm aus Paddelstrecken über 100m fliegend und 1000m oder 500m bei den jüngeren Sportlerinnen und Sportlern. Außerdem wurde von allen ein 1500m Lauf und eine Medizinballübung durchgeführt, die Älteren starteten zusätzlich im 30m Laufsprint, die Jüngeren bei einem Geschicklichkeitsparcours in der Halle. Für die Schüler- A- Klasse stand dabei viel auf dem Spiel: Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Köln Ende August war das große Ziel. Die Jugendfahrer wollten hingegen für den Landesverband Baden-Württemberg Medaillen sammeln und ein klares Zeichen im Süden setzen, was ihnen eindrucksvoll gelang.

B-Schülerinnen dominieren auf dem Wasser
Die Mädchen der Altersklasse 12 präsentierten sich in bestechender Form. Gleich drei Siege konnten sie sich im Mannschaftsboot sichern: Im Vierer über 500 m triumphierten Kennedy Fox, Julika Käding, Clara Knoth und Clara Helb. Über die Langstrecke von 2000 m gelang ein weiterer klarer Sieg mit Helb, Käding, Hanna Tietz und Nora Sutor. Auch im Zweier war die Paddlergilde kaum zu schlagen: Kennedy Fox und Clara Helb sicherten sich Gold über 500 m, während Tietz und Käding auf Platz 3 landeten. Über die gleiche Strecke standen ihnen Nora Sutor und Clara Knoth in nichts nach und sicherten sich die Bronzemedaille. Über 2000 m paddelten Clara Knoth und Emma Eisel souverän zum Sieg. Im Kanumehrkampf bewies Kennedy Fox trotz ihrer körperlichen Größe – ein Nachteil im für kleinere Kinder konzipierten Parcours – Ausdauer und Vielseitigkeit und erkämpfte sich verdient den zweiten Platz. Sophia Klein stellte sich in Mannheim erstmals der starken süddeutschen Konkurrenz und sammelte wichtige Erfahrung für kommende Wettkämpfe.

Oskar Sutor: Held des Wochenendes
Bei den C-Schülern sorgte Oskar Sutor für Aufsehen. Mit gerade einmal acht Jahren hielt er nicht nur mit der älteren Konkurrenz im Vierer mit und gewann gemeinsam mit Johannes Helb, Nauzet Chavèz Weimer und Hannes Förster die Silbermedaille im Vierer, sowie mit Förster im Zweier, im Kanumehrkampf gewann er sogar Gold. Das Team feierte ihn verdient als kleinen Helden des Wochenendes. Auch Chavèz-Weimer zeigte mit Bronze im Mehrkampf seine athletische Vielseitigkeit und Kampfbereitschaft.

Schüler A auf Köln-Kurs
Leonard Andres bewies, dass Trainingsfleiß sich auszahlt. Im Einer über 500 m schaffte er es nicht nur ins Finale, sondern sicherte sich dort die Bronzemedaille. Im Kanumehrkampf verpasste er das Podest nur um zwei Punkte. Gemeinsam mit Joshua Sutor fuhr er im Zweier außerdem auf Platz 5, was die Qualifikation für Köln mit sich bringt. Sutor selbst belegte Platz 6 im Kanumehrkampf und bestätigte damit seinen Startplatz für die nationalen Titelkämpfe. Raphael Klein überzeugte vor allem an Land: Mit einem starken vierten Platz im 1500 m- Lauf machte er viele Punkte gut und landete am Ende im Mittelfeld.

Auch bei den Schülerinnen A lief es rund: Lena Eisel und Luise Andres konnten im Zweier mit Platz 6 im Endlauf einen weiteren Startplatz bei den deutschen Meisterschaften sichern. Im Kanumehrkampf überzeugte Lena mit einer starken Gesamtleistung und qualifizierte sich ebenso für Köln wie Luise Andres, die mit Platz 3 überraschte. Gemeinsam mit Kennedy Fox und Hanna Tietz, die beide in der höheren Altersklasse starteten, trat das Quartett auch im Vierer an und ließ trotz starker Konkurrenz sogar ein älteres Team hinter sich.

Jugendfahrer mit Medaillenflut für Baden-Württemberg
Jonas Jacob, Collin Schwarz und Morgan Fox gingen im Trikot der benachbarten Vereine Mannheim-Sandhofen bzw. Rheinbrüder Karlsruhe an den Start, auch wenn sie ihr Heimtraining nach wie vor am Gelterswoog absolvieren und fester Bestandteil des Kaiserslauterer Teams sind. Diese Kombination aus regionaler Verwurzelung und überregionaler Förderung zeigt Wirkung: Alle drei konnten sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren und sammelten zahlreiche Medaillen.
Morgan Fox gewann mit ihrer Zweierpartnerin Marie Freisinger (Karlsruhe) beide Kurzstrecken (200 und 500 m), mit Mona Johann (Mannheim) siegte sie über 5000 m. Auch im Einer überzeugte sie mit zwei Bronzemedaillen über 200 und 1000 m und einem vierten Platz über 500 m. Im Vierer rundete sie ihre Medaillensammlung mit einem weiteren Sieg ab.
Jonas Jacob konnte im Zweier über 500 m mit Benjamin Kasim (Mannheim) Silber holen, über 1000 m sogar Gold. Als erstjähriger Jugendfahrer sicherte er sich zudem Bronze im Einer über 500 m. Im 5000 m-Zweier musste er sich lediglich seinem Teamkollegen Collin Schwarz geschlagen geben, der sich hier den Titel holte.

Ausblick: kurze Trainingspause und anschließendes Trainingslager
Nach diesem anstrengenden, aber erfolgreichen Wochenende stehen für viele Sportlerinnen und Sportler erst einmal ein paar freie Tage an. Die jüngeren Athleten starten in der vierten Ferienwoche wieder ins Training, dann auch gemeinsam mit den diesjährigen Anfängern. Ein gemeinsames Zeltlager soll den Teamgeist stärken und ein Kennenlernen ermöglichen.
Für die Topfahrer Collin, Morgan, Jonas, Lena, Leonard, Luise und Joshua beginnt nun die heißeste Phase der Saison. In Trainingslagern in Karlsruhe und am heimischen Gelterswoog soll nun der Feinschliff für die Deutschen Meisterschaften erfolgen, mit dem klaren Ziel, dort erneut das Beste aus sich herauszuholen und die Farben der Paddlergilde Kaiserslautern würdig zu vertreten.

Vorheriger Beitrag
Newsletter #05-2025
Cookie Consent mit Real Cookie Banner